Vulkanausbruch im Hort Jenins
- Hort
- 15. März
- 1 Min. Lesezeit
Die Kinder im Hort Jenins lieben es, kleine Experimente durchzuführen. So haben wir letzte Woche das Salissäli in eine Experimentierzone umgewandelt und mit einfachen Küchenzutaten einen sprudelnden Vulkan gebaut.
Zuerst haben wir aus Alufolie einen Vulkan geformt. Der Trick dabei war, eine stabile Struktur zu schaffen, die trotzdem oben eine Öffnung hatte – schliesslich sollte dort später die „Lava“ herausquellen. Innen haben wir ein Glas versteckt, um die chemische Reaktion besser kontrollieren zu können.
Dann kam die Magie: Wir füllten das Glas im Innern des Vulkans mit ein paar Löffeln Backpulver. Anschliessend gossen wir ein Gemisch von Wasser, Essig und Abwaschmittel, was wir rot eingefärbt haben darüber – und schon begann das Spektakel! Eine sprudelnde, rote Lava quoll aus der Öffnung und bahnte sich seinen Weg nach unten, ganz wie bei einem echten Vulkanausbruch.
Natürlich war der „Gwunder“ bei den Kindern nun gross, warum das passiert? Die Erklärung ist einfach: Backpulver und Essig reagieren miteinander und setzen dabei Kohlenstoffdioxid frei. Die aufsteigenden Gasblasen erzeugen den sprudelnden Effekt – und unser kleiner Alufolien-Vulkan wird aktiv!
Wer hätte gedacht, dass ein bisschen Backpulver und Essig für so viel Aufregung sorgen können? Ich und meine kleinen Forscher freuen uns jetzt schon auf weitere spannende, explosive Experimente im Salisäli!
Pia Bärtsch, Betreuerin Hort und Mittagstisch Jenins


Comments